Ihr seid frisch verlobt und möchtet euch am liebsten direkt in die Hochzeitsplanung stürzen? Das können wir absolut verstehen! Eine Hochzeit ist für manche der schönste Tag ihres Lebens und ist deshalb auch mit viel Planung verbunden. Aber nicht alle Bräute wissen direkt, womit sie anfangen sollen und welche Planungspunkte zu beachten sind.
Viele unserer Anfragen fangen oftmals mit „Hilfe Hochzeit“ an. Brautpaare oder Bräute sind manchmal zu Beginn überfordert und haben den persönlichen Druck, alles perfekt umsetzen zu wollen. Solche Gedanken können einen natürlich über die Planungszeit stressen. Und da kommen wir ins Spiel: als Hochzeitsplaner unterstützen wir euch bei der Planung eurer Traumhochzeit!

Option Nummer 1: Unterstützung von uns als Hochzeitsplaner
Vielleicht habt ihr schon bei Freunden oder Bekannten mitbekommen, dass sie auf einen Hochzeitsplaner zurückgreifen. Oftmals kennt man das auch aus den amerikanischen Hochzeitsfilmen, dass für die Hochzeitsplanung ein Planer engagiert wird. Dieser erfüllt den Brautpaaren die Traumhochzeit und am Ende sind alle glücklich. 🙂
Wir Hochzeitsplaner kennen die wichtigen Rahmenbedingungen für die Hochzeitsplanung. Wir wissen, wann welcher Planungspunkt angegangen werden muss und worauf zu achten ist. Zusätzlich haben wir durch unsere Erfahrungen als Hochzeitsplaner ein Netzwerk an Hochzeitsdienstleistern, auf welches wir für euch zurückgreifen können. Hier können wir euch die Dienstleister vorschlagen, die am besten zu euch und eurer Vorstellung für die Hochzeit passen.
Mit unserem Einsatz geht ihr sicher, dass nichts vergessen wird und die Planung in festen Händen ist. Ihr als Brautpaar könnt euch so ganz entspannt auf eure Hochzeit freuen und müsst nicht neben eurem Beruf und eurem Alltag an die einzelnen To-Dos bezüglich der Hochzeitsplanung denken.
Diesen Vorteil habt ihr: mit einem Hochzeitsplaner kann die Planung direkt beginnen und ihr müsst euch keine Gedanken darüber machen, wo ihr anfangen müsst und was alles zu tun ist!

Wie läuft die Hochzeitsplanung bei VariaBelle ab?
1. Telefonat
Zu Beginn führen wir gemeinsam ein kurzes Telefonat: Ihr berichtet uns etwas von euch, euren Vorstellungen und Wünschen für eure Traumhochzeit. Zusätzlich geben wir euch einen Überblick über unsere Leistungen und Preise.
2. Persönliches Kennenlerngespräch
Nach dem Telefonat könnt ihr ein völlig unverbindliches und für euch kostenloses Kennenlerngespräch bei uns anfragen. Im Kennelerngespräch geht es um den schönsten Tag eures Lebens und die damit verbundene Planung. Diese Verantwortung möchtet ihr natürlich nicht einfach irgendjemandem anvertrauen – ihr möchtet eure Hochzeit sicher in besten Händen wissen.
3. Vertrag
Wenn euch das Kennenlerngespräch positiv zusagt und ihr gerne mit uns Arbeiten möchtet, schicken wir euch die Vertragsunterlagen zu. In diesem ist das unter anderem das Honorar aufgelistet – somit erwarte euch im Laufe der Planung keine unangenehme Überraschung!
4. Planung
Jetzt geht es los! Wir erstellen mit euch unter anderem einen Budgetplan und finden eure Traumlocation und Dienstleister, die perfekt zu euch passen! Während der gesamten Planung stehen wir euch zur Seite und teilen alle wichtigen Informationen und Details in einer für euch eingerichteten Cloud mit euch. So klappt das gemeinsame Planen auf jeden Fall!
5. Hochzeit
Die ganze Planung hat sich gelohnt: euer großer Tag steht endlich vor der Tür! Wir haben an alles gedacht und somit wird eurer Traumhochzeit nichts im Wege stehen! Wir freuen uns, dass ihr den Tag in vollen Zügen genießen könnt.

Option Nummer 2: Hochzeit selber planen
Möchtet ihr die Hochzeitsplanung selbst übernehmen, solltet ihr wie folgt beginnen:
Hochzeitsdatum festlegen
Besprecht gemeinsam, wann ihr gerne Heiraten möchtet. Von diesem Zeitraum bzw. von diesem Datum sind die weiteren Planungspunkte abhängig. Für die Hochzeitsplanung könnt ihr ein bis anderthalb Jahre einplanen. Allerdings sind auch kurzfristige Hochzeiten möglich. Hier seid ihr jedoch an die Verfügbarkeiten der Location und den Hochzeitsdienstleistern gebunden. Habt ihr eine lange Vorlaufzeit könnt ihr zwischen mehreren Locations und Hochzeitsdienstleistern wählen und seid nicht im Zeitdruck.
Eckdaten zur Hochzeit bestimmen
Ein weiterer Punkt, den ihr zu Beginn besprechen solltet, sind eure Vorstellungen zu eurer Traumhochzeit und das Budget. Hier solltet ihr vor allem über eure Ideen und Wünsche sprechen. Im Groben könnt ihr auch hier schonmal ein Farbkonzept, das Motto der Hochzeit oder auch die Gästeanzahl festlegen. Zusätzlich solltet ihr schauen, ob ihr eine kirchliche, eine standesamtliche oder eine freie Trauung möchtet.

Locationsuche
Nun kann es mit der Locationsuche losgehen: mit den festgelegten Eckpunkten könnt ihr nun verschiedene Locations anfragen und Besichtigungstermine ausmachen.
Hochzeitsdienstleister anfragen
Stehen euer Datum und auch die Location fest, könnt ihr Hochzeitsdienstleister anfragen. Hochzeitsdienstleister sind zum Beispiel:
- Hochzeitsfotograf
- Hochzeitsvideograf
- Florist
- Hochzeits-Band
- DJ
- Konditor
- Catering
- Dekorateur
- Trauredner
- ggf. Hochzeitsplaner als Zeremonienmeister am Tag der Hochzeit
- etc.
Wir empfehlen euch: bucht zuerst die Hochzeitsdienstleister, die an einem Tag auch nur einmal gebucht werden können. Zum Beispiel kann ein Hochzeitsfotograf, wenn er den ganzen Tag bei euch eingeplant ist, nur einmal gebucht werden und nicht am selben Tag auf einer anderen Hochzeit arbeiten. Dazu gehören auch der Hochzeitsvideograf, die Hochzeits-Band, der DJ und der Caterer.

Tagesplan erstellen
Euer Hochzeitstag braucht Struktur, damit nicht nur ihr, sondern auch vor allem die Dienstleister wissen, wann und wie lange sie auf eurer Hochzeit da sein sollen. Für euch ist der Tagesplan wichtig, damit ihr eure Programmpunkte strukturiert aufplanen könnt. Zusätzlich ist es wichtig, je nachdem, wie lange eurer Hochzeitstag geht, euren Gästen Unterhaltung anzubieten.
Sonstiges
Zu diesen Planungspunkten kommt in der Planungszeit noch einiges mehr dazu. Zum Beispiel die Brautkleidsuche, das Aussuchen der Ringe und der Gastgeschenke, das Probe-Styling, die Papeterie, das Erstellen des Sitzplans für die Location, uvm.
Fazit
Wir hoffen, dass wir euch mit diesem Artikel weiterhelfen konnten und freuen uns, wenn wir eventuell auch eure Traumhochzeit planen dürfen!
Liebe Grüße, Eure Rebekka und Eure Viviene 🙂
Neueste Kommentare