Häufig gestellte Fragen

Warum sollten wir einen Hochzeitsplaner engagieren?

Für die meisten ist es das erste Mal, dass sie eine Hochzeit oder ein großes Fest organisieren. Schnell stellen sich die Fragen: Wo fangen wir an? Welche Preise sind wofür zu veranschlagen? Was gibt es bei der Auswahl der Location zu beachten? Welche Dienstleister passen zu uns? Bei einer Hochzeitsplanung geht es tatsächlich um mehr, als nur um Kleid, Blumenund Menüauswahlviele logistische Faktoren sind zu beachten, wie der zeitliche Ablauf des Hochzeitstages, die Koordination der Dienstleister und Abrechnungsmodalitäten. Als eure Hochzeitsplanerinnen kümmern wir uns um all‘ diese „unromantischen“ Punkte und erspare euch auf diese Weise Zeit, Ärger, Stress und Geld. So könnt ihr euch die gesamte Vorbereitungszeit auf die schönen Dinge konzentrieren.

Wird das erste Treffen berechnet?

Nein, das erste Kennenlerngespräch ist absolut unverbindlich und kostenlos. Hier geht es darum, dass wir einander kennenlernen, ihr von euren Wünschen und Vorstellungen berichtet und wir euch aufzeigen, welche Art der Unterstützung wir euch anbieten können. Im Anschluss erhaltet ihr ein unverbindliches Angebot und könnt euch die Entscheidung in Ruhe durch den Kopf gehen lassen.

Lohnt sich ein Hochzeitsplaner auch bei einer kleinen Hochzeit ab 35 Personen?

Natürlich, denn, wer denkt, dass bei einer kleinen Hochzeit weniger zu planen ist, hat sich getäuscht. Ob groß oder klein, am Ende macht sich das höchstens bei den Kosten für das Essen bemerkbar. Auch eine kleine Hochzeit kann aufwendig und zeitraubend in der Planung sein. Gerne unterstützen wir euch auch bei einer Feier im kleinen Kreis.

Warum braucht man einen Weddingday Coordinator?

Ihr wart bestimmt schon einmal auf einer Hochzeit und hattet das Gefühl, dass nicht alles reibungslos ablief bzw. Trauzeugen, Brautmütter oder auch das Brautpaar gestresst waren. Hier kommen wir ins Spiel. Wer seinen großen Tag in vollen Zügen genießen und dieses Privileg auch für seine Freunde, Familie oder Trauzeugen möchte, sollte sich einen Weddingday Coordinator buchen. Wir übernehmen an dem Tag alle anfallenden Tätigkeiten, sei es, die Dienstleister zu koordinieren, die Candybar oder Fotobox aufzubauen, Namensschilder und Tischplan aufzustellen oder einfach unerwartete Ereignisse abzufangen sowie die ein oder andere organisatorische Frage zu klären. Dies spielt sich alles im Hintergrund ab, sodass ihr an eurem großen Tag nicht gestört werdet und ihn in vollen Zügen genießen könnt.

Müssen wir im Voraus bezahlen?

Da wir in der Regel lange Zeit vor dem eigentlichen großen Tag mit unserer Arbeit in Vorleistung gehen, ist eine Anzahlung nach Vertragsabschluss erforderlich. Die restliche Summe wird während der Planungszeigt und/oder nach der Hochzeit beglichen.

Was sind die Kosten für einen Hochzeitsplaner?

Die Kosten für einen Hochzeitsplaner sind ganz unterschiedlich. Grundsätzlich kann man aber sagendaseine Komplettplanung 15% vom Hochzeitsbudget kostet. Wir bieten ganz unterschiedliche und individuelle Pakete an. Deswegen kontaktiert uns gerne für einpersönliche Beratung, bei der wir euch mehr Auskunft über unsere Leistungen und Preise geben können.

Was ist der Unterschied zwischen einer Teil - und Komplettplanung?

Wie der Name schon sagt, beinhaltet die Komplettplanung alle Posten, die bei der Planung der Hochzeit anfallen. In der Regel haben wir 35 Planungsgespräche, bei denen wir Stück für Stück die Hochzeit planen. Bei der Teilplanung ist es so, dass wir uns die Planung aufteilen. Vorab besprechen wir die verschiedenen Planungsbereiche und entscheiden gemeinsam, wer sich um welche Punkte kümmert (z. B. Dienstleistersuche). Während der gesamten Planung stehen wir euch für Fragen zur Verfügung

Was passiert, wenn am Tag der Hochzeit der Weddingday Coordinator krank wird?

Das ist in unserem Fall kein Problem. Da wir zu zweit sind, können wir uns gegenseitig vertreten. Sollte es der Fall sein, dass eine von uns schon eine Hochzeit betreut, können wir auf unser großes Netzwerk zurückgreifen, um den passenden Ersatz für euren großen Tag zu finden.

Wie geht es weiter?

1. Telefonat

Zu Beginn führen wir gemeinsam ein kurzes Telefonat: Ihr berichtet uns etwas von euch, euren Vorstellungen und Wünschen für eure Traumhochzeit. Zusätzlich geben wir euch einen Überblick über unsere Leistungen und Preise.

2. Kennenlerngespräch

Nach dem Telefonat könnt ihr ein völlig unverbindliches und für euch kostenloses   Kennenlerngespräch bei uns anfragen. Im Kennelerngespräch geht es um den schönsten Tag eures Lebens und die damit verbundene Planung. Diese Verantwortung möchtet ihr natürlich nicht einfach irgendjemandem anvertrauen – ihr möchtet eure Hochzeit sicher in besten Händen wissen.

l

3. Vertrag

Wenn euch das Kennenlerngespräch positiv zusagt und ihr gerne mit uns Arbeiten möchtet, schicken wir euch die Vertragsunterlagen zu. In diesem ist unter anderem das Honorar aufgelistet – somit erwaret euch im Laufe der Planung keine unangenehme Überraschung!

Z

4. Planung

Jetzt geht es los! Wir erstellen mit euch unter anderem einen Budgetplan und finden eure Traumlocation und Dienstleister, die perfekt zu euch passen! Während der gesamten Planung stehen wir euch zur Seite und teilen alle wichtigen Informationen und Details in einer für euch eingerichteten Cloud mit euch. So klappt das gemeinsame Planen auf jeden Fall!

5. Hochzeit

Die ganze Planung hat sich gelohnt: euer großer Tag steht endlich vor der Tür! Wir haben an alles gedacht und somit wird eurer Traumhochzeit nichts im Wege stehen! Wir freuen uns, dass ihr den Tag in vollen Zügen genießen könnt.

Mit unserer Hochzeitsplanung gelingt Euch die Planung Eurer Hochzeit. Wir unterstützen Euch und möchten Euch Eure Traumhochzeit ermöglichen. Mit uns geht ihr die Hochzeitsplanung professionell  an. Eine gute Hochzeitsplanung ist wichtig. Mit der richtigen Hochzeitsplanung klappt auch die Hochzeit.